Der Säulen-Eisenholzbaum ist eine herausragende Sorte des Persischen Eisenholzbaums, die sich durch ihren besonders schlanken und aufrechten Wuchs auszeichnet. Dieser Baum ist die ideale Wahl, wenn der Platz begrenzt ist, z.B. im Vorgarten, nah am Haus oder am Grundstücksrand.
Im Frühjahr treibt ‚Persian Spire‘ mit einem auffälligen violett-roten Laub aus, das einen wunderschönen Kontrast zum späteren, glänzenden Dunkelgrün bildet. Im Herbst entwickelt sich dann ein spektakuläres Farbenspiel, das von Gelb über Orange bis zu intensiven Rot- und Violetttönen reicht. Auch im Winter, wenn die Blätter gefallen sind, bleibt der Baum attraktiv: Die abblätternde Rinde legt eine interessante Struktur frei, die an Platanen erinnert und dem Baum auch in der kalten Jahreszeit Charakter verleiht.

‚Persian Spire‘ ist äußerst robust und pflegeleicht. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in den meisten gut durchlässigen Böden. Er verträgt Trockenheit, Hitze und auch strengen Frost (bis ca. -20 bis -25 °C) sowie Stadtklima und Streusalz. Dies macht ihn zu einem „Klimawandelgehölz“, das in zukünftigen, wärmeren und oft trockeneren Sommern eine wichtige Rolle in der Stadtbegrünung und in Gärten spielen kann, wo heimische Arten möglicherweise stärker unter Stress leiden.
Als nicht heimische Baumart, hat er dennoch einen gewissen ökologischen Nutzen, da er sehr früh im Jahr blüht, oft schon im Februar oder März, noch vor dem Laubaustrieb. Die kleinen, rötlichen Blüten sind eine willkommene und frühe Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere früh fliegende Insekten, die nach dem Winter dringend Nektar und Pollen benötigen, wenn andere Nahrungsquellen noch spärlich sind.