Säulen-Tulpenbaum – Fastigiatum

↕︎  [m]
15 – 18
↔︎  [m]
4 – 6
5 – 6
Standort
☀️
Form
säulenförmig

Der Säulen-Tulpenbaum, botanisch Liriodendron tulipifera ‚Fastigiata‘, ist eine bemerkenswerte Zuchtform des Tulpenbaums, die sich durch ihren schlanken, säulenartigen Wuchs auszeichnet. Er gehört zur Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae) und ist ursprünglich in den östlichen und zentralen Regionen Nordamerikas beheimatet.

Das Laub des Säulen-Tulpenbaum ist einzigartig: Seine großen, gelappten Blätter ähneln in ihrer Form einer Lyra oder einem stilisierten Kleeblatt und färben sich im Herbst in ein leuchtendes Goldgelb.

Von Ende Mai bis Juli schmückt sich der Baum mit seinen charakteristischen tulpenförmigen Blüten. Diese sind gelbgrün gefärbt mit einem auffälligen orangen Fleck an der Basis der Blütenblätter und verströmen einen leichten, angenehmen Duft. Sie sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Nach der Blüte entwickeln sich zapfenförmige Fruchtstände, die bis in den Winter hinein am Baum bleiben.

Der Säulen-Tulpenbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit tiefgründigen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Böden. Er ist relativ pflegeleicht und gut frosthart, verträgt jedoch keine Staunässe. In den ersten Jahren ist eine regelmäßige und tiefgründige Wässerung in Trockenperioden wichtig.